Im Rahmen des AMD EPYC 4 CPU Launches hat Clay Magouyrk nicht nur bestätigt, dass Oracle die AMD EPYC 4 CPUs in der Oracle Cloud für die Kunden bereit stellt,…
Weiter lesenArchives
Performance by Example – Warum braucht man Indices?
Dieser Blog ist der Erste einer voraussichtlich langen Serie, in der ich allen Lesern (SQL) Performance auf Grund von einfachen, nachvollziehbaren Beispielen näher bringen werde. Bei meiner Tätigkeit als Consultant…
Weiter lesenOracle Linux Unterstützung für die neuen AMD EPYC 4 Prozessoren
Oracle Linux unterstützt die neuen AMD EPYC ZEN 4 Prozessoren direkt ab dem Launch mit folgenden OL Versionen: Oracle Linux 8.6 mit UEK R6 (ab 5.4.17-2136.312.3.4) Oracle Linux 8.6 mit…
Weiter lesenSLES 15 SP4 und Oracle 19c RUs
Seit längerer Zeit wird der Support für SuSE SLES 15 Linux seitens Oracle immer mehr eingeschränkt und obwohl SLES 15 offiziell unterstützt wird, dürfte bei Oracle niemand auf SuSE Linux…
Weiter lesenOracle 19.16 dNFS Performanceprobleme mit RHEL/OL 8
Ich habe jetzt schon mehrere Kunden, die sich über Oracle Performance Probleme nach dem Upgrade von RHEL/OL7 auf RHEL/OL8 bzw. nach dem Einspielen des Critial Patch Updates 19.15, 19.16 oder…
Weiter lesenOracle Datenbank EE Lizenzen optimal nutzen
Egal ob man eine CPU Core- oder benutzerbasierte Lizenz nutzt, gibt es einige Punkte zu beachten um das Optimum aus der Lizenz zu holen. Es beginnt mit der Auswahl der…
Weiter lesenOracle Connects to the World

In diesem Artikel, der im DOAG Red Stack Magazin 06/2022 erschienen ist, beschreibe ich die Konfiguration der Oracle Heterogeneous Services für ODBC unter Linux. Dieses Thema habe ich auch schon…
Weiter lesen