Mit der Einführung von CLOBs und BLOBs hat Oracle vor langer Zeit (Oracle 8i) geschrieben, dass die Datentypen LONG/LONG RAW deprecated sind, und die Konvertierung auf CLOB/BLOB empfohlen wird. Da…
Weiter lesenCategory: How-To
Die Sinnhaftigkeit von Anti Virus Lösungen auf (Oracle) Datenbankservern
In den letzten Jahren sind wir immer öfter auf das Problem gestoßen, dass auf den - meist Oracle, aber auch MS SQL oder PostgreSQL - Datenbank Servern eine Anti Virus…
Weiter lesenOracle 19c Grid Infrastructur und IPMI Support für Protokollversion V2
In der Grid Infrastructur wird IPMI (Intelligent Platform Management Interface) für das Fencing von Knoten genutzt, wenn diese - aus Sicht der verbliebenen Knoten - in einem undefinierten Zustand hängen…
Weiter lesenProbleme mit Spatial Locator Datentyp nach Patching beheben
Seit Oracle am 5. Dezember 2019 Machine Learning und Spatial für alle Editionen kostenlos anbietet - siehe auch ML und Spatial werden kostenlos - und danach die Multimedia Option desupported…
Weiter lesenOracle 23ai und TLS 1.3
Mit Oracle 23ai wird TLS 1.3 zum Default für die Netzwerkverschlüsselung, sofern man auch den entsprechenden Oracle 23ai Client (SQL*PLUS, JDBC, ODP.NET) einsetzt. Zusätzlich zur höheren Sicherheit durch TLS 1.3…
Weiter lesenOracle Autoupgrade 24.7 macht (fast) alles alleine
Die Version Autoupgrade 24.7 ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, um die Arbeit eines DBAs für das Patching der Datenbanken zu reduzieren. Mit dieser Version kann man mittels…
Weiter lesenOracle Datenbank 23ai FREE spammed im attention.log File
Mit Oracle 21c wurde ein neues File Attention.log im Verzeichnis $ORACLE_BASE/diag/rdbms/<SID>/<SID>/trace angelegt, in dem Oracle Informationen zu kritischen Datenbankmeldungen ablegt, damit man nicht immer - das teilweise sehr große alert.log…
Weiter lesen