Mit Oracle Linux 7 besteht die Möglichkeit eines direkten Upgrades auf Oracle Linux 8. Abhängig von der Anzahl der installierten Packages, der genutzte Hardware (CPU und I/O) sowie der Internetanbindung…
Weiter lesenCategory: How-To
Security Scanner und Oracle Patch Storage
Selbst wenn die DBAs jeden Oracle Critical Patch Update einspielen, melden Security Scanner, dass die Systeme noch nicht gepatched sind - sprich, die Security-Leaks bestehen potentiell noch. Was passiert eigentlich,…
Weiter lesenZweck und Nutzen vom FK Constraint Index
Entwickler nutzen gerne Constraints um die Datenkonsistenz zu verbessern. Im Fall von Primary und Unique Constraints werden dafür von Oracle automatisch passende Indizes genutzt bzw. automatisch angelegt. Beim FK Constraint…
Weiter lesenOPatch Fehler OUI-67215 auf Grund von Perl Problemen mit Oracle Linux 8
Vor einiger Zeit habe ich im Artikel Oracle 19c für Linux ARM ist da! darüber berichtet, dass Oracle 19c (19.19) für ARM verfügbar ist und wie man es installiert. Leider…
Weiter lesenAlles, was man beim EXPDP/IMPDP beachten sollte
Heute ist mein Artikel zum Thema "Alles, was man beim EXPDP/IMPDP beachten sollte" als DOAG Datenbank Kolumne online gegangen. Darin sind viele Tipps & Ticks enthalten, die sich bei mir…
Weiter lesenDB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
Oracle Datenbank Startup Scripts für Systemd Systeme Bis vor kurzem war bei der Oracle Datenbank Installation eine der Anforderungen SELinux zu deaktivieren bzw. auf permissive zu stellen. Das ist vor…
Weiter lesenAnalyse CIS Benchmark Report Empfehlungen zu GLOBAL_NAMES
Aktuell ist das Thema Datenbank Security sehr wichtig und dringend geworden. In den letzten 20 Jahren hat es dafür kaum Interesse gegeben. Viele Anbieter nutzen die CIS Benchmarks(tm) - beispielsweise…
Weiter lesen