Es ist soweit wie möglich kompatible zu RHEL 9.3 und basiert als eine der ersten Distributionen auf OpenELA. Auch das Mitte November 2023 erschienene Oracle Linux 9.3 basiert schon auf…
Weiter lesenOracle 23c – traditionelles Audit ist deprecated
Mit Oracle 23c wird das traditionelle Audit desupported. Mit Oracle 12c wurde der Nachfolger Unified Audit eingeführt, der somit ab Oracle 23c das einzige unterstützte Audit ist. Nach dem Upgrade…
Weiter lesenSecurity Scanner und Oracle Patch Storage
Selbst wenn die DBAs jeden Oracle Critical Patch Update einspielen, melden Security Scanner, dass die Systeme noch nicht gepatched sind - sprich, die Security-Leaks bestehen potentiell noch. Was passiert eigentlich,…
Weiter lesenZweck und Nutzen vom FK Constraint Index
Entwickler nutzen gerne Constraints um die Datenkonsistenz zu verbessern. Im Fall von Primary und Unique Constraints werden dafür von Oracle automatisch passende Indizes genutzt bzw. automatisch angelegt. Beim FK Constraint…
Weiter lesenOPatch Fehler OUI-67215 auf Grund von Perl Problemen mit Oracle Linux 8
Vor einiger Zeit habe ich im Artikel Oracle 19c für Linux ARM ist da! darüber berichtet, dass Oracle 19c (19.19) für ARM verfügbar ist und wie man es installiert. Leider…
Weiter lesenAlles, was man beim EXPDP/IMPDP beachten sollte
Heute ist mein Artikel zum Thema "Alles, was man beim EXPDP/IMPDP beachten sollte" als DOAG Datenbank Kolumne online gegangen. Darin sind viele Tipps & Ticks enthalten, die sich bei mir…
Weiter lesenOracle 19c Zertifizierung auf Oracle Linux 9
Oracle hat wie versprochen die Oracle Datenbank 19c jetzt auch unter Oracle Linux 9 zertifiziert. Es gelten folgende Versionen als Minimum: Oracle Datenbank Version 19.19 Oracle Linux 9 mit UEK…
Weiter lesen